Wer sind wir?
Wir als Elterninitiative sind eine bunte Mischung aus Eltern mit unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen und Familien verschiedener Konfessionen. Durch individuelles Lernen sollen die Kinder gefördert werden, Lernfreude und Leistungsbereitschaft entwickeln.
Was unser Ziel?
Jedes Kind soll in seiner Einzigartigkeit gesehen, unterstützt und gefordert werden. Jedes Kind hat das Bedürfnis, Neues zu entdecken. Unsere Schule soll für die Kinder ein Ort sein, an dem diese natürliche Lernfreude durch individuelle Erlebnisse gefördert wird. Diese sollen unseren kleinen Entdeckern helfen, erfolgreich im Schulalltag und darüber hinaus zu sein. Dazu gehört auch, aktuelle bedeutende Ereignisse im Leben der Kinder zu thematisieren und aktiv in den Unterricht einzubeziehen und das Vermitteln von christlichen Werten.
Klassengröße
Zudem möchten wir eine Schule mit einer überschaubaren Schülerzahl (maximal 20 Kinder pro Klasse), in denen sich die Kinder wohlfühlen können.
Hort- und Ferienbetreuung
Wir planen die Anbindung einer Hortbetreuung. Der Hort soll berufstätigen Eltern die Möglichkeit geben, ihre Kinder vor Schulbeginn in die Früh-Betreuung zu geben. Darüber hinaus werden Kinder nach Unterrichtsschluss kindgerecht und spielerisch beschäftigt.
Großen Zuspruch hat der Plan einer Ferienbetreuung gefunden, denn viele Eltern haben nicht genügend Urlaubstage, um ihre Kinder selbst zu betreuen.
Christliche Werte
Die Schule soll eine christliche Ausrichtung bekommen, die alle Kinder - unabhängig von ihrer Konfession - besuchen können.
Unsere Basis für die Gestaltung eines wertschätzenden und friedvollen Miteinanders ist der christliche Glaube und die mit diesem verbundenen Werte wie Nächstenliebe und Prinzipien wie die Goldene Regel "Alles nun, was ihr wollt, das euch die Menschen tun sollen, das tut ihnen auch." (Die Bibel, Matthäus 7,12).
Unsere Lehrer verstehen sich dabei als starke Vorbilder und Förderer dieser Werte im Umgang miteinander. Christliche Elemente wie das Gebet und die Beschäftigung mit biblischen Inhalten sollen außerdem absolut zwanglos Teil des Schullebens sein.
Schulgebäude
Das zukünftige Schulgebäude befindet sich auf dem Gelände der katholischen Kirche St. Marien in Schöningen. Hier kommen optimale bauliche Voraussetzungen und ein guter Standort zusammen.
Finanzierung
In den ersten 3 Jahren nach Gründung der Schule sind wir darauf angewiesen uns selbst zu finanzieren um danach eine staatliche Finanzierung und Anerkennung zu erhalten.
Die Finanzierung gelingt über ein Darlehen das über Kleinbürgschaften gesichert wird.
Auch die Vereinseinnahmen und ein Schulgeld von ca. 100 Euro monatlich tragen zur Finanzierung bei.
Einschulung
Wir haben das Ziel, erstmalig im Jahr 2023 eine 1. und 2. Klasse einzuschulen.
Sie haben Interesse Ihr Kind in Zukunft einschulen zu lassen?
Teilen Sie uns bitte Ihren Namen und das Jahr der Einschulung mit.
Wir werden Ihr Kind unverbindlich auf die Liste der Interessenten setzen.
Kinder, deren Eltern Vereinsmitglieder sind, werden im Falle zu vieler Voranmeldungen bevorzugt behandelt.
Mitmachen
Der Schulverein sucht:
-
Eltern, die ihre Kinder einschulen lassen möchten
-
Eltern, die aktiv mithelfen wollen die Idee zu realisieren
-
Sponsoren, Privatpersonen oder Firmen, die uns finanziell unterstützen wollen
Du möchtest im Schulverein- und Unterstützungsverein Esbeck e.V. Mitglied werden?
Das Formular für die Beitrittserklärung kann hier heuntergeladen werden. Auf der Seite "Formulare" befindet sich die Satzung des Vereins.
Spenden an den Verein
Gerne nehmen wir auch Spenden für den Verein entgegen.
Unsere Bankverbindung
Paypal
Norddeutsche Landesbank
IBAN:
DE14 2505 0000 0201 3957 04
BIC: NOLADE2HXXX
Schulengel